News
Interview Ivan Schenal
24.8.2021
Heute machen wir mit Ivan Schenal ein Interview, der Customer Satisfaction Manager von Enerblue, der kürzlich dem Team beigetreten ist. Entdecken wir zusammen, wer er ist und wie er dank seiner langjährigen Erfahrung zum Wachstum des Unternehmens beitragen wird.
• Erzählen Sie uns von Ihrer vorherigen Berufserfahrung.
Grundsätzlich habe ich immer im Bereich der Klimatechnik gearbeitet.
7 Jahre lang bei Clivet (die heutige MIDEA, China), 7 Jahre lang bei Climaveneta (heute MELCOHIT, Japan), zweieinhalb Jahre lang bei Dixell (Emerson, USA).
• Welche Funktion haben Sie bei Enerblue?
Meine Aufgabe ist die des Customer Satisfaction Managers. „Die Kunden zufriedenstellen“… Das ist fast schon eine Art Mission.
• Welche Tätigkeiten leisten Sie in Ihrem Alltag?
Zurzeit versuche ich in jeder Weise, so viel wie möglich zu erlernen. Ich möchte die Personen kennenlernen, unsere Produkte, die Applikationen, die wir auf den verschiedenen Geräten anwenden, die Unternehmensprozesse, die Kunden, die Märkte…
Es gibt also ein neues Universum zu erforschen.
In der restlichen Zeit versuche ich auch zu arbeiten!
• Seit wie langer Zeit arbeiten Sie bei Enerblue?
Mein erster Arbeitstag war der 19. Mai 2021, ein Mittwoch. Ich würde mich nicht gerade als Veteran bezeichnen…
• Was hat Sie dazu bewegt, dem Enerblue-Team beizutreten?
Die „grüne” Einstellung von Enerblue hat gewiss eine entscheidende Rolle gespielt: Die Möglichkeit, mit Naturgasen (CO2 und R290) verbundene Kompetenzen zu erwerben, hat mich erheblich beeinflusst.
Ein weiterer entscheidender Aspekt war die „Größe“ von Enerblue: Multinationale Konzerne bieten zwar viele Vorteile, doch in letzter Zeit neigte ich eher dazu, mich auf ihre Nachteile zu fokussieren.
Mit welchem persönlichen Beitrag möchten Sie das Wachstum von Enerblue fördern?
Ich hoffe, dass meine Berufserfahrungen, die ich im Bereich der Klimatechnik erworben habe, dem Wachstum von Enerblue einen bedeutenden Beitrag leisten werden.
In den letzten 17 Jahren habe ich in verschiedenen Bereichen verschiedene Funktionen übernommen: Ich glaube, einen guten Überblick über die verschiedenen Produkte der Klimatechnik erworben zu haben.
Über die rein professionellen Aspekte hinaus habe ich vor, Enthusiasmus und „Diversität“ zuzusteuern.
• Gibt es einen Aspekt des Betriebslebens, der Sie positiv beeindruckt hat?
Schon nach einer Woche kannte ich im Unternehmen die Namen und Aufgaben aller Personen.
Das Arbeitsklima ist unvermeidlich „familiärer“ als in den multinationalen Konzernen, für die ich früher gearbeitet habe. Ein wirklich ganz gutes Arbeitsklima.
• Welche ist die Stärke des Enerblue-Teams?
Ich glaube, dass eine rasche Kommunikation und Entscheidungsfindung ein entscheidender Aspekt sein kann.
Das junge Durchschnittsalter der Mitarbeiter (ach ja, in diesem Sinne bin ich nicht hilfreich!) bringt Enthusiasmus und Innovation; in gewissen Bereichen ist es meines Erachtens ganz wichtig, Ideen zu entwickeln, die wenige „Kontaminationen“ aus vorherigen Erfahrungen enthalten. Sicher braucht man dann auch jemanden, der Erfahrung zusteuert und dadurch Gleichgewicht schafft.
• Welche Farbe, welches Gefühl oder welches Adjektiv beschreibt Ihre Vision von Enerblue am besten?
Ich würde auf Anhieb die Farbe Grün nennen, oder besser green.
Ich glaube, Enerblue muss eine präzise Identität aufrechterhalten, durch die sie sich von den anderen Herstellern von Kältemaschinen unterscheidet.
Und dann noch Blau… oder besser blue.
Die Firmenbezeichnung; der Himmel (hier in der Gegend ist er unheimlich breit) und das Meer.

Enerblue auf der ISH 2025
Vom 17. bis 21. März erwartet Sie das gesamte Enerblue-Team auf der ISH 2025! Sie finden uns in Halle 12.1, Stand B59, wo wir Sie herzlich willkommen heißen und Ihnen zwei Hochtemperatur-Wärmepumpen mit den natürlichen Kältemitteln R290 und R744 präsentieren – die Hauptakteure in Sanierungsprojekten, neuen gewerblichen und industriellen Gebäuden, bei denen Austrittstemperaturen von bis zu 90°C erforderlich sind.

Chillventa 2024 - Der Countdown hat begonnen
Es fehlen etwas weniger als drei Monate bis zum 8. Oktober 2024. An dem Tag startet die Messe Chillventa, die internationale Veranstaltung in Nürnberg, wo wir Enerblue offiziell ausstellen werden.
.jpeg/enerblue)
INWED 2024: Internationaler tag der Frauen im Ingenieurwesen
Am 23. Juni wird der Internationale Tag der Frauen im Ingenieurwesen (INWED) begangen, um den bemerkenswerten Beitrag von Ingenieurinnen zum Beruf hervorzuheben und mehr Mädchen zu ermutigen, eine Karriere im Ingenieurwesen anzustreben. Wir stellen Roberta vor, eine unserer Projektleiterinnen und die erste Ingenieurin, die wir eingestellt haben. Wir sprachen über ihren beruflichen Werdegang und was sie Berufsanfängern raten würde.