News
Interview mit Arianna Braga
4.11.2022
Heute stellen wir Arianna Braga vor. Als Administration Managerin gehört sie seit einigen Jahren zum Enerblue-Team. Sie ist für die Überwachung der administrativen und finanziellen Tätigkeiten des Unternehmens zuständig. Bei dieser wichtigen Arbeit werden interne Aktivitäten überwacht und bei Bedarf korrigierende Maßnahmen gesetzt, um ein dauerhaftes Wachstum zu gewährleisten.
• Was ist Ihre Aufgabe bei Enerblue?
Ich bin bei Enerblue als Administration- und Treasury-Managerin tätig.
• Wie lange arbeiten Sie schon bei Enerblue?
Seit Mai 2019.
• Was waren Ihre bisherigen Berufserfahrungen?
Zuvor arbeitete ich als Administration-, Treasury- und HR-Managerin in einem Unternehmen in der Provinz Padua, das integrierte Technologielösungen für den Einzelhandel entwickelt.
• Sind Sie mit den Ergebnissen zufrieden, die das Unternehmen in den letzten Jahren erzielt hat?
Das Team von Enerblue konnte in nur wenigen Jahren bedeutende Ergebnisse erzielt und sich zunehmend als internationaler Referenzpartner für Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln etablieren. Trotz der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Pandemie in den Jahren 2020-2022, der Beschaffung von Rohstoffen in den Jahren 2021-2022 und dem Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise im Jahr 2022 ist der Umsatz in den letzten drei Jahren um über 30 % gestiegen. Dies verdankt sich den Bemühungen der Geschäftsführung, des Managements und aller Mitarbeiter:innen von Enerblue. Und die durchschnittliche Belegschaft des Unternehmens ist von 33 im Jahr 2019 auf 53 im Jahr 2021 gestiegen, wobei die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens auf einem zufriedenstellenden Niveau gehalten wurde.
Diese Ergebnisse sind ein Zeichen dafür, dass Enerblue seit jeher schon an die ökologische, wirtschaftliche und menschliche Nachhaltigkeit glaubt.
• Wie haben Sie die letzten anderthalb Jahre der Pandemie bewältigt?
Wo immer möglich, haben wir das Smart Working eingeführt und uns mit dieser neuen Arbeitsweise, die nicht allen vertraut war, auseinandergesetzt. Wir haben gelernt, Online-Meetings abzuhalten (jeder von zu Hause aus), so wenig Zeit wie nötig im Büro verbracht, also nur um Unterlagen zu holen, und dann von zu Hause aus gearbeitet. Es war eine Erfahrung, die es uns ermöglichte, Familiäres zu teilen, denn bei Terminen über Teams war es ein bisschen so, als würden wir die Häuser unserer Kolleg:innen betreten.
• Welche mittel- bis langfristigen Ziele haben Sie sich gesetzt?
Die Ziele von Enerblue sind:
- ökologische Nachhaltigkeit nicht nur als Produkt, das wir verkaufen, sondern auch als Unternehmensphilosophie: keine Plastikflaschen, sondern Wasserspender und -flaschen für alle Mitarbeitenden, Verzicht auf Plastik im Café und in der Kantine, Projekte zur Reduktion von Unterlagen in Papierformat;
- wirtschaftliche Nachhaltigkeit, um ein dauerhaftes Wachstum der Wirtschaftsindikatoren zu generieren, um Einkommen und Beschäftigung in unserer Region zu sichern;
- soziale Nachhaltigkeit durch die Entwicklung einer unternehmerischen Wohlfahrtspolitik.
• Welche Maßnahmen setzen Sie, damit die Mitarbeiter:innen die Ziele des Unternehmens erreichen?
Zunächst besprechen wir im Team die Ziele, damit ich weiß, welche für die Gruppe relevant und motivierend sind. Diese halten wir schriftlich fest, setzen Prioritäten, legen fest, wie die Ziele erreicht werden sollen, und überprüfen regelmäßig den Fortschritt. Wir lernen zu messen, was wir tun, zielgerichtet und im Team zu arbeiten.
• Was ist die Stärke des Enerblue-Teams?
Die Gruppe. Bei Enerblue geht es immer noch um Menschen, die keine Nummer sind, sondern die durch ihr Einbringen eine wertvolle und wichtige Ressource sind.
• Welche Farbe, welches Gefühl oder welches Adjektiv beschreibt Ihre Vision von Enerblue am besten?
Ich zitiere einen Satz, der mich beim Lesen beeindruckte: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg" (Henry Ford).

Enerblue auf der ISH 2025
Vom 17. bis 21. März erwartet Sie das gesamte Enerblue-Team auf der ISH 2025! Sie finden uns in Halle 12.1, Stand B59, wo wir Sie herzlich willkommen heißen und Ihnen zwei Hochtemperatur-Wärmepumpen mit den natürlichen Kältemitteln R290 und R744 präsentieren – die Hauptakteure in Sanierungsprojekten, neuen gewerblichen und industriellen Gebäuden, bei denen Austrittstemperaturen von bis zu 90°C erforderlich sind.

Chillventa 2024 - Der Countdown hat begonnen
Es fehlen etwas weniger als drei Monate bis zum 8. Oktober 2024. An dem Tag startet die Messe Chillventa, die internationale Veranstaltung in Nürnberg, wo wir Enerblue offiziell ausstellen werden.
.jpeg/enerblue)
INWED 2024: Internationaler tag der Frauen im Ingenieurwesen
Am 23. Juni wird der Internationale Tag der Frauen im Ingenieurwesen (INWED) begangen, um den bemerkenswerten Beitrag von Ingenieurinnen zum Beruf hervorzuheben und mehr Mädchen zu ermutigen, eine Karriere im Ingenieurwesen anzustreben. Wir stellen Roberta vor, eine unserer Projektleiterinnen und die erste Ingenieurin, die wir eingestellt haben. Wir sprachen über ihren beruflichen Werdegang und was sie Berufsanfängern raten würde.